WAS IST SUPERVISION?
Supervision ist eine Beratungsform, die Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen/Unternehmen im beruflichen Kontext begleitet. Als regelmäßige, berufsbegleitende Intervention dient sie der Professionalisierung, Teamentwicklung, Qualitätssicherung und Psychohygiene im beruflichen Umfeld.
WARUM SUPERVISION?
Supervision wird eingesetzt für die Bearbeitung von als schwierig erlebten Situationen in der beruflichen Praxis, um Rollen- und Funktionsklärungen von Einzelnen, von Teams und von Führungskräften sowie zur Konfliktbearbeitung innerhalb von Organisationen/Unternehmen.
ZIELE
Ziele der Supervision liegen meist darin, neue Perspektiven zu erarbeiten, Ressourcen und Potential der MitarbeiterInnen (wieder) zu finden und fördern und somit die Zusammenarbeit im beruflichen Feld sowie die Herangehensweise an die täglichen Aufgaben zu verbessern.
Supervision unterstützt:
in der Perspektivenentwicklung
in der Potential- und Ressourcenfindung
in der Fallanalyse / Reflexion
in der Strategie- und Konzeptentwicklung
in der Teamentwicklung
bei Veränderungen
im Kompetenzausbau
im Erhalt der Arbeitszufriedenheit / Gesundheit
in belastenden Situationen / Burn-Out-Prävention
in der Bewältigung von Krisen und Konflikten

Kontakt
Kerstin Pendelin MSc
Haigermoos 11,
5120 Haigermoos
Kontakt
Kerstin Pendelin MSc
Haigermoos 11,
5120 Haigermoos
